top of page
News

2024
LOVE LETTERS

von Albert Ramsdell Gurney
Deutsch von Inge Greiffenhagen und Daniel Karasek

Szenische Lesung mit Musik von Francis Poulenc

Inszenierung: Udo van Ooyen

25.10.24 Vorschau MAz

1.11.24 Blickpunkt Uetikon
8.11.24 MAz

1_Melissahoch.jpg
3_Andyhoch.jpg

Love Letters

Sie könnten als Menschen nicht unterschiedlicher sein, Melissa und Andy. Doch sie fühlen sich zueinander hingezogen – ein Leben lang. Sie schreiben einander Briefe: charmant, ironisch, prickelnd, witzig und traurig.

Es beginnt mit versteckten Zettelchen in der Schule. Als Teenager sind es verzweifelte Hilferufe aus dem Internat, banale Glückwünsche zu Festtagen, dann spitze Bemerkungen über den Lebenspartner des anderen, über Illusionen und unerfüllte Lebensvorstellungen. Zwischen den Zeilen blitzt ihre Zuneigung auf, mal scheu, mal sarkastisch, voll unterschwelliger Sehnsucht.
Andy, der disziplinierte Mittelklasse-Mann mit genauen Vor- stellungen von Karriere, verfolgt seine berufliche und politische Laufbahn. Parallel dazu ringt die kreative und freiheits- liebende Melissa aus gutem Hause mit der Bewältigung ihres chaotischen Lebens.
Es ist die Geschichte zweier Menschen, die sich eigentlich seit ihrer Jugend lieben, die dann aber in entscheidenden Momenten ihres Lebens nicht den Mut aufbringen, sich ungeachtet von Karriere und gesellschaftlichen Hindernissen zueinander zu bekennen.
Mit einfachsten theatralischen Mitteln erweckt der Autor die Geschichte von Melissa und Andy zum Leben, indem er die beiden Protagonisten auf der Bühne ihre Briefe lesen lässt. Sie nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt – leidenschaftlich, mitreissend, lustig und tieftraurig. Das Stück von A. R. Gurney wurde zum Welterfolg.

{{Aufführungsrechte beim Per H. Lauke Verlag, Hamburg))

Mitwirkende
Melissa Gardner: Annegret Trachsel
Andrew Makepeace Ladd III: Heinz Bösch

Musikalische Begleitung: Corina Giére, Klavier

 

Produktionsteam

Regie/Dramaturgie/Bühne: Udo van Ooyen
Kostüme: Ursula Cadosch
Umsetzung Bühne/Bühnenmalerei: Flurina Trachsel Bühnenbau: Thomas Trachsel

Lichtdesign und Toneinrichtung: Carlos Becker
 

bottom of page